Die Freiburger Freiwilligen-Agentur
Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung mit Büro am Schwabentorring 2. Wir vermitteln zwischen Bürgerinnen und Bürgern, die sich gerne freiwillig engagieren wollen und Einrichtungen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten möchten - quasi eine Kontaktbörse rund ums freiwillige Engagement. Außerdem kümmern wir uns um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in Freiburg, so bieten wir beispielsweise Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige an.
Informieren & beraten
Sie möchten sich gerne freiwillig engagieren?
Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Einsatzfelder und helfen bei der Suche nach einem passenden Engagement.
Mitmachen
Hier finden Sie konkrete Engagement Möglichkeiten, egal ob Sie Zeit stiften möchten, Sachen zu verschenken haben oder Geld spenden möchten.
Fortbilden
Freiwilliges Engagement braucht Qualifizierung und Weiterbildung.
Hier finden Sie unser aktuelles Fortbildungsprogramm unter dem Motto „engagiert & kompetent“
Kommentare




Aktuelles & Fortbildungen

Ehrenamtliche Patientenbegleiter*innen
Unter dem Motto ,,älter werden in St. Georgen“
waren diese ehrenamtlichen Patientenbegleiter*innen am 15. März mit ihrem Stand in St. Georgen auf dem ,,Marktplatz“ im Stubenareal.

Neues Fortbildungsprogramm 2025
„engagiert und kompetent“ ist ein Kursprogramm für alle, die sich in Vereinen, Selbsthilfegruppen, Initiativen und Non-Profit-Organisationen engagieren.

Landesweite Ehrenamtskarte am Erprobungsstandort Freiburg
mit der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg will die Landesregierung Anerkennung und Wertschätzung für viele freiwillig Engagierte im Land zum Ausdruck bringen.

Engagementwegweiser
Der Wegweiser für das Engagement!
Sie sind ehrenamtlich engagiert oder haben Interesse, sich einzubringen?
Viele Engagierte stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Wo finden wir günstige Räume, um uns zu treffen? Wie gründet man einen Verein? Wie können wir uns finanzieren?

Bürgerschaftliches Engagement im Bereich Migration
Das bürgerschaftliche Engagement trägt wesentlich dazu bei, den Integrationsprozess von Migrant_innen zu erleichtern und zu beschleunigen.

Die Freiburger Schwätzbänkle
…sind ein neues Projekt zu Begegnung und Austausch: Wer mit anderen ins Gespräch kommen möchte, nimmt einfach Platz. Die Schwätzbänkle sind mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet, was hilft, ungezwungen miteinander ins Gespräch zu kommen.